GRD®-Geothermal Radial Drilling
GRD®-Geothermal Radial Drilling

Schonen Sie ihren schon angelegten Garten durch Anwendung des GRD-Systems anstelle von veralteten Bohrsystemen.

Das GRD-System (Geothermal Radial Drilling) vereint die Verfahrensvorteile horizontal und vertikal verlegter Erdwärmekollektoren/ Erdwärmesonden. Das System nutzt mehrdimensional sowohl die Breite als auch die Tiefe des Grundstücks ohne tiefliegende Grundwasserhorizonte zu beeinträchtigen. Die eigens entwickelte Technik senkt erheblich den technischen Aufwand.

Je größer die Spreizung, desto geringer die mögliche gegenseitige Beeinflussung. Die Erdwärmesonden liegen mit max. 11 – 47 m Tiefe größtenteils unterhalb der von Jahreszeiten und Sonneneinstrahlung beeinflussten Bodenzone. Das ermöglicht einen konstanten Wärmeentzug.

Je nach Größe und Bebauung des Grundstücks können die Erdwärmesonden von der Mitte oder vom Grundstücksrand aus erstellt werden.

Einsatzmöglichkeiten

Wärmepumpen können immer eingesetzt werden wenn eine Vorlauftemperatur von 50°C ausreicht um die Räume eines Gebäudes zu beheizen. Dies ist bei Gebäuden mit üblichen Fußbodenheizungen immer der Fall. Bei den übrigen Heizungssystemen, wie z.B. Heizkörpern reichen 50°C Vorlauftemperatur ebenfalls häufig aus. Um zweifelsfrei festzustellen ob eine Wärmepumpe für Ihr Gebäude geeignet ist, empfehlen wir eine vorübergehende Vorlauftemperaturbegrenzung während der kältesten Tage der Heizperiode. Dies ist bei allen Heizsystemen einfach möglich. Gerne unterstützen wir Sie bei der Überprüfung.

Erdwärmesonden

Die Erdwärmesonden werden auf die tatsächlich eingesetzte Wärmepumpe abgestimmt und ermöglichen somit eine optimale Wärmeaufnahme. Die Dimensionierung erfolgt mit Hilfe einer Planungssoftware (EED) auf der Basis des Gebäudeheizenergiebedarfs.

GRD®-Verfahrensmerkmale

Aus dieser Skizze lässt sich gut die Sondenlänge in Abhängigkeit vom Winkel und von der Grundstücksgröße individuell ablesen.
Aus dieser Skizze lässt sich gut die Sondenlänge in Abhängigkeit vom Winkel und von der Grundstücksgröße individuell ablesen.
  • Heizen und Kühlen möglich
  • Durch Schrägbohrungen volle Ausnutzung der Grundstücksfläche
  • Bohrungen werden mit Druckluft und Wasser, ganz ohne Chemie durchgeführt
  • Nutzung der Gebäudeabwärme durch Unterbohrung
  • Sicheres Bohrverfahren – Bohrlochstabilität durch Verrohrung
  • Minimale Aufstellfläche für die kompakte Bohranlage
  • Eine Bohrstelle – kein Umsetzen der Bohreinheit – hinterlässt kaum Spuren im Garten
  • Geringe gegenseitige Sondenbeeinflussung durch radiale (sternförmige) Anordnung der Sonden
  • Die gute Regeneration des Untergrundes garantiert wohlige Wärme auch in langen, kalten Wintern.

Intelligente Erdwärmegewinnung mittels innovativem GRD-System

Sondenanbindung bei herkömmlichen Systemen
Bohrgerät für Schrägbohrverfahren (nur 1,5 m breit und 2,8 m lang)
Nach Abschluss der Bohrarbeiten einschl. Sondenanbindung an Verteiler mit Schrägbohrverfahren

Merkmale, Vorteile und Nutzen

Schrägbohrungen (Radialbohrungen) von 35° bis 65°

  • schnelle Regeneration der Erdwärme durch oberflächennahe Einflüsse (Sonne, Regen)
  • niedrige Betriebskosten


geringe Bohrtiefe bis 47 m Tiefe

  • problemlose Genehmigung auch in Wasserschutzzonen bis III/b
  • keine Beeinträchtigung tiefer liegender „Grundwasseretagen“ (Grundwasserhorizonte)

kleines, leichtes und leises Bohrgerät – modulare Bauweise – „Stellungswechsel“ auf Drehkranz

  • kaum Einsatzbeschränkungen durch beengte Zugangsverhältnisse auf dem Grundstück
  • Transport mit Kleinlaster / Anhänger
    keine zusätzliche Schäden durch Raupenfahrwerk
  • keine Wiederherstellung von Pflaster, Rasen, Pflanzen
  • geringer Platzbedarf
  • kaum Flurschaden, saubere Arbeitsweise

„sternförmiges“ Bohren

  • große Wärmetauschfläche im Gesteinsvolumen
  • schneller Austausch von Wärme und Kälte

Schachtwerk (Kunststoffschacht, Tiefe + Durchmesser: 1 m)

  • saubere Installation
  • immer wieder zugänglich
  • wartungsfreundlich
  • Erweiterungsbohrungen nachträglich möglich

Handhabung / Bedienung

  • leichte unkomplizierte Handhabung
  • rascher Auf – und Abbau, kurze Rüstzeiten

Spülung mit Luft und / oder Wasser

  • umweltfreundlich
  • kein verschmutzter Bohraustrag, der teuer entsorgt werden muss


Erdwärme vs. Luftwärme

  • umweltfreundlich
  • lautloser Betrieb
  • Energieeinsatz: ¾ Erdwärme – ¼ Strom für WP (cop 4)
  • kombinierbar mit Solarkollektoren, Öl, Gas, Holz
  • keine optische und akustische
  • Beeinträchtigung
  • hohe Betriebssicherheit auch in harten Wintern
  • wetterunabhängiger Wärmeentzug
  • Heizen und Kühlen möglich